Gemeinschaftskonzert mit dem SZ Bergheim

Ralf Escher dirigiert Orchester mit 90 Spielleuten

Dieser Konzertabend wird so schnell nicht vergessen. Viele Jahrzehnte hat es gedauert, bis sich die beiden Höxteraner Vereine, der SZ Bergheim und der SZ Kollerbeck, zu einem gemeinsamen Konzert unter der Leitung von Ralf Escher zusammen getan haben.


Unsere Sponsoren:











Beide Spielmannszüge werden seit den siebziger bzw. achtziger Jahren von Ralf Escher ausgebildet. Er schreibt seit seiner Jugend die zum Teil recht anspruchsvolle Musik auf Spielmannszug-Noten um.


Dieses Bild kann vergrößert werden...

Rund 330 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden den Weg in einen damit sehr gut gefüllten Konzertsaal in den Kulturscheunen der Abtei Marienmünster. Neben einigen Überraschungen waren es unter der Leitung von insgesamt 6 Dirigenten sicher die teils recht bekannten und melodiefreudigen Musikstücke, die im Gedächtnis bleiben. Unter diesen Stücken stach sicherlich die Carmen Suite heraus, aber auch der España cañí sowie das Stück Highland Cathedral in den Zugaben fanden großen Anklang.

In der Aftershow-Party zeigten dann beide Vereine, dass sie eine neue Freundschaft eint. Im Frühjahr 2026 ist daher auch ein zweites Konzert in Bergheim geplant. Sowohl der SZ aus Bergheim, als auch die Kollerbecker freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen und vielleicht auch wieder auf sehr viele Zuhörerinnen und Zuhörer... :-)


Helen Happe führte mit ihrer Rede in den Konzertabend ein, ehe Ralf Escher die späteren Musikstücke selbst mit interessanten Informationen ansagte und untermalte.


Levin Mönks dirigierte das Anfangsstück "Zum Städtel hinaus" von Georg Meissner.


Und direkt zu Beginn folgte die wohl größte Überraschung des Abends: Unter der Leitung von Tobias Wittrock (SZ/FZ Fürstenau) "stürmten" mehr als 20 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region in den Konzertsaal und spielten unter den verblüfften Augen des ahnungslosen Ralf Escher drei bekannte Märsche gemeinsam mit den beiden gastgebenden Vereinen. Darunter auch der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck, der mit rund 200 Kilomtern die längste Anreise hatte. Alle Vereine eint, dass sie Spielmannsnoten vom Musikerverlag Escher beziehen.


An dieser Stelle bedankt sich der SZ Kollerbeck bei allen Vereinen, die an dieser Überraschung teilgenommen haben!


Beim Musikstück "El Condor pasa" wurde eine Gitarre, gespielt von Joshua Stecker, mit Spielmannszug-Instrumenten kombiniert.


Ebenfalls ungewohnte Klänge waren beim "Japanischen Laternentanz" zu hören. Hier setzte Jannis Märk die Schlägel des Xylophons gekonnt ein.


Nach der Pause stand zuerst der Nachwuchs auf der Bühne. Unter der Leitung von Joshua Stecker wurden vier Musikstücke zum gelungenen Abend beigesteuert.


Im Anschluss an den Nachwuchs übernahm Thomas Escher, Ralfs Sohn, das Dirigat zum Stück "Colonel Bogey Marsch".


Und wieder eine Überraschung: Mitten im Stück "Colonel Bogey" kam Luca Escher ans Dirigentenpult und übernahm die Leitung von seinem Vater. Damit waren drei Generationen der Familie Escher an diesem Abend aktiv vor den 90 Musikerinnen und Musikern.


Nachdem Ralf Escher bereits jeweils vier Musikstücke des SZ Bergheim und SZ Kollerbeck in der ersten Hälfte dirigiert hatte, folgte im Anschluss an die Überraschung seines Enkels Luca der musikalische Höhepunkt des Abends: Die Carmen Suite. Beide Vereine hatten dieses Stück in sechs Sätzen in den vergangenen zwei Jahren einstudiert. Nun wurde es uraufgeführt. "Mit der Schwierigkeitsstufe 6 von 6 ist dieses Stück eigentlich für Laien nicht zu spielen", so führte Ralf Escher kurz aus. Dass es ihm aber gelungen war, bestätigten die Zuhörerinnern und Zuhörer mit langem Applaus. "Eine Meisterleistung", wie im Nachgang von vielen Gästen zu hören war.


Beim letzten Stück des offiziellen Programms wechselte Lars Wiedemeier vom Spielmannszug Bergheim an das Pult. Er dirigierte das Musikstück "Aan mijn volk" von Johann Wichers.


Unter tosendem Applaus überreichten die beiden gastgebenen Vereine ein kleines Dankeschön an das Ehepaar Escher. Gisela Escher erntete dabei sogar einen kleinen Sprechgesang... :-)
Für beide ist mit diesem Konzert ein kleiner Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Alle musizierenden Teilnehmer sind froh, Teil dieses Wunsches gewesen zu sein!


Das Konzert wurde in Bild und Ton aufgezeichnet. Die Hoffnung ist groß, dass sich einzelne Stücke in Zukunft auf Tonträgern oder im Internet wiederfinden lassen.


Beim Spiel "Beer Pong" wetteiferten beide Vereine um die Wette...

Und sonst so...?
Wenn man am nächsten Tag mit knapp 50 Musikerinnen und Musikern aus beiden Vereinen gemeinsam die Veranstaltung zurückbaut, so kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich hier zwei Vereine gefunden haben. Der Spielmannszug Kollerbeck freut sich zumindest schon riesig auf das nächste Konzert, welches im neuen Jahr in Bergheim stattfinden wird.


Ein Bild vom Aufräumen am nächsten Tag, welches die Musikanten beim gemeinsamen Mittagstisch zeigt...

 

Übersicht der vorgetragenen Musikstücke:

Eröffnung – gemeinsames Spiel

  • Zum Städtel hinaus – Georg Meissner

Spielmannszug Bergheim

  • Marche Lorraine – Louis Gaston Ganne
  • Die Großherzogin von Gerolstein – Jacques Offenbach
  • Irish Folksongs – Irische Volksweisen
  • American Patrol – Frank W. Meacham

Spielmannszug Kollerbeck

  • El Capitan – John Ph. Sousa
  • El Condor pasa – Daniel A. Robles
  • Japanischer Laternentanz – Joshitomo (alias Carl Zimmer)
  • Venezia Marsch – Gaetano Fabiani

Große Pause

Nachwuchs SZ Bergheim und SZ Kollerbeck

  • Der Kuckuck und der Esel
  • Bruder Jakob
  • Oh wie wohl ist mir am Abend
  • Ein kleines Lied
    (jeweils aus der Notenschule von Ralf Escher)

Gemeinsames Spiel SZ Kollerbeck und SZ Bergheim

  • Colonel Bogey Marsch – Kenneth J. Alford
  • Carmen Suite – Georges Bizet
  • Ungarischer Tanz Nr. 5 – Johannes Brahms
  • Die lustige Dorfschmiede – Julius Fucik
  • Aan mijn volk – Johann Wichers

Zugaben

  • España cañí – Pasqual Marquiña Narro
  • Highland Cathedral – Ulrich Röver/Michael Korb
  • Graf Waldersee – Louis Oertel

 

Weitere Links:
Website des Spielmannszug Bergheim
Website des Musikverlag Escher
Weitere Details aus der Einladung zum Konzert

 

Facebook Diese Seite bei Facebook teilen       Facebook Like

 


Hinweis an die Redaktion 15.11.25

© 2025 Spielmannszug Kollerbeck; Alle Rechte vorbehalten.
Autoren dieses Artikels neben dem Redaktionsteam: - ; URL der Seite: